
Pfandflaschen
Na, wer hat denn da seine Pfandflasche nicht zurück gebracht? Was ich zuerst für eine Fanta-Flasche hielt (auch aufgrund der Schriftart) entpuppte sich bei genauerem […]
Na, wer hat denn da seine Pfandflasche nicht zurück gebracht? Was ich zuerst für eine Fanta-Flasche hielt (auch aufgrund der Schriftart) entpuppte sich bei genauerem […]
Schwarzes Meerglas gilt als besonders selten. Vielleicht liegt es daran, dass die Fundstücke oft mit Steinen oder versteinerter Kohle verwechselt werden. Oft finden nur wirklich […]
Ich muss zugeben, die westliche Seite der Kieler Förde ist für mich eine Weltreise entfernt. Die Luftlinie beträgt nur ein paar Kilometer, aber mit dem […]
Ein eindeutiger Fund: eine ehemaliges Kinderspielzeug. Leider mit vielen Algenablagerungen und wenig „Wasserfraß“ („Frosting“). Trotzdem gilt eine Murmel als ein besonders tolles Fundstück. Vielleicht weil […]
Bei Flaschenmündungen ist das Alter sehr schwer zu schätzen, da sie sich von 1890 bis 1920 sehr ähnelten oft bei einer Glashütte mehrere Varianten von […]
Lochmundflasche (für Bierflaschen mit Bügelverschluss), 1910 – 1920
Sekt- oder Champagnerflasche, mundgeblasen, ca. 1900 -1930 Interessantes auf Englisch: http://www.sha.org/bottle/finishstyles2.htm#Champagne
Mineralwasser- oder Bierflasche mit Korkverschluss um 1900. Die Mündungen wurden erst nach dem Fertigstellen der Flasche in der Holzform. Der Mund – oder Englisch: bottle […]
Die Mündungen wurden erst nach dem Fertigstellen der Flasche in der Holzform. Der Mund – oder Englisch: bottle lip – wurde dann mit dem Dichtlippen-Einzieher […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes